Strukturbreite

Strukturbreite
Strukturbreite,
 
kleinste Abmessung der fotolithographisch erzeugten Elemente - etwa die Breite der Leiterbahnen - auf einem Chip (Chip-Herstellung), angegeben in µm. Die Strukturbreiten heutiger Chips liegen zwischen 0,25 und 0,13 µm - oder sogar darunter, wenn die neuartige Kupfertechnologie eingesetzt wird. Geringere Strukturbreiten erlauben eine höhere Integration, also mehr Transistoren auf einem Chip. Möglich werden so auch höhere Taktfrequenzen. Gleichzeitig lassen sich durch geringe Strukturbreiten der Energieverbrauch und die Betriebstemperatur senken. - Zum Vergleich: Der Durchmesser eines Staubteilchens liegt bei 35 µm, der eines menschlichen Haars bei 75 µm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturbreite — Technologiequerschnitt eines Feldeffekttransistors mit isoliertem Gate (IGFET) (hier: n Kanal MOSFET) Die Strukturgröße oder auch Strukturbreite (man spricht auch von Prozess oder Technologie, wenn man das gesamte auf diese Sturkturgröße… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyrix III —   (C3), Prozessor des Herstellers VIA, dessen Kern zunächst unter den Codenamen Cayenne, Jedi, Gobi und dann Joshua entwickelt und der dann in den beiden Modellen Joshua und Samuel angeboten wurde, z. T. in mehreren Varianten. Durch die Übernahme …   Universal-Lexikon

  • High-k+Metal-Gate-Technik — Schematischer Querschnitt durch den Gate Aufbau eines Transistors in High k+Metal Gate Technik Die High k+Metal Gate Technik (HKMG Technik) bezeichnet in der Halbleitertechnik einen speziellen Aufbau von Metall Isolator Halbleiter… …   Deutsch Wikipedia

  • 4004 — Der Intel 4004 ist ein 4 Bit Mikroprozessor des Mikrochipherstellers Intel, der am 15. November 1971 auf den Markt kam. Er gilt als der erste Ein Chip Mikroprozessor, der in Serie produziert und am freien Markt vertrieben wurde. Meist wird er… …   Deutsch Wikipedia

  • Core Revision — Der Begriff Stepping (stɛping, dt. »Staffelung, Stufung« ) – bei AMD auch Core Revision genannt – bezeichnet bei Mikroprozessoren aufeinander folgende Versionen eines Prozessors des gleichen Prozessortyps. Das Stepping ist die genaueste für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die-Shrink — Mit Shrinking (von engl. shrink: schrumpfen, schwinden, auch Die Shrink) bezeichnet in der Elektronik das Skalieren (hier: Verkleinern) eines Chip Modells durch verfeinerte Leiterstrukturen. Verkleinert man bei einem Chip die Strukturbreite… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenstrahllithographie — Die Photolithographie bzw. Fotolithografie ist ein lithografisches Reproduktionsverfahren, bei dem mittels Belichtung Muster auf Materialien aufgebracht werden. Sie ist in der Drucktechnik und der Halbleitertechnik von Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotolithographie — Die Photolithographie bzw. Fotolithografie ist ein lithografisches Reproduktionsverfahren, bei dem mittels Belichtung Muster auf Materialien aufgebracht werden. Sie ist in der Drucktechnik und der Halbleitertechnik von Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • IA-4 — Der Intel 4004 ist ein 4 Bit Mikroprozessor des Mikrochipherstellers Intel, der am 15. November 1971 auf den Markt kam. Er gilt als der erste Ein Chip Mikroprozessor, der in Serie produziert und am freien Markt vertrieben wurde. Meist wird er… …   Deutsch Wikipedia

  • Immersions-Lithografie — Die Photolithographie bzw. Fotolithografie ist ein lithografisches Reproduktionsverfahren, bei dem mittels Belichtung Muster auf Materialien aufgebracht werden. Sie ist in der Drucktechnik und der Halbleitertechnik von Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”